Grundstücksrecht
Im Grundstücksrecht spielt das Grundbuchrecht eine zentrale Rolle und bestimmt die formellen und inhaltlichen Anforderungen für die Eintragung in das Grundbuch.
Seine Wichtigkeit basiert auf der Grundsatzregel: „Was im Buche steht, ist richtig.“ Dies schützt die Rechtsgültigkeit von Transaktionen, die auf der Grundlage des Grundbuchs durchgeführt werden, selbst wenn die Eintragung fehlerhaft sein sollte. Daher ist das Grundbuchrecht wirtschaftlich von enormer Bedeutung.
Banken verlangen bei Erwerb einer Immobilie oft die Bestellung eines Grundpfandrechts.
Auch diese Grundschuld oder Hypothek wird dann auf Antrag im Grundbuch eingetragen, wobei die Bestellung aufgrund gesetzlicher Vorschriften durch den Notar erfolgen muss.